Alle Informationen auf der Internetseite des Kreises Olpe.
Der Kreis Olpe informiert, dass ab sofort Impftermine für die Jahrgänge 1942 und 1943 buchbar sind.
www.olpe.de/Schnellnavigation/Start/Impftermine-f%C3%BCr-Jahrg%C3%A4nge-1942-und-1943-buchbar.php
es ist kurz vor den Ostern 2021 und ich versuche, wie Sie vermutlich vor Ort auch, die Gedanken zu ordnen, die uns allen in diesen Tagen durch den Kopf gehen. Für uns Christen ist Ostern das höchste Fest des Jahres. Jesus Christus der zu uns kam als das Licht der Welt, wird an Ostern zum Licht der Hoffnung. Die drei Tage von Gründonnerstag bis zum Abend des Ostersonntags sind voller Dramatik und beschreiben letztendlich die Erfüllung des Heilsplan Gottes. So gesehen ist Ostern also ein Fest der Freude und Zuversicht für die kommende Zeit des Jahres.
Wahl des Nachfolgers von Dr. Heider für den Bundestag
Ort: Naturbühne in Elspe, Teilnehmer CDU - 130 Mitglieder aus dem Kreis Olpe und 28 aus dem Märkischen Kreis, Wetter miserabel... Schnee, Regen und Kälte - trotzdem gute Stimmung und disziplinierter Umgang mit den Corona-Regeln dank perfekter Vorbereitung,
Vor der Veranstatung: Testmöglichkeit zur Corona-Pandemie durch das DRK Lennestadt, Dank dafür - ausschließlich gesund getestet;

Unser erfolgreiches Bundestagsmitglied, Dr. Matthias Heider, hat bekanntlich erklärt, nicht erneut bei der Bundestagswahl im September anzutreten. Daher konnten alle Mitglieder der CDU, die sich dieses verantwortungsvolle Mandat im Deutschen Bundestag zutrauen, um seine Nachfolge bewerben. Bei der Vorschlagswahl für für den kommenden Vertreter des Keises Olpe und einem Teil des Märkischen Kreises stimmte eine deutliche, große Mehrheit der Olper Seniorinnen und Senioren für Florian Müller aus Drolshagen. Er ist vielen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern durch sein überzeugendes Grußwort bei der letzten Mitgliederversammlung vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie wohl bekannt. Durch sein Engagement in den Parteigremien und seine aktive Mitarbeit bei Wahlkämpfen vor Ort zeigte sich sein politisches Gespür für unseren Kreis Olpe und die Anliegen der Menschen. Er kann gut zuhören. Von ihm erwarten wir auch, dass er die Zusammenarbeit von Alt und Jung weiterhin fördert. Dazu ist seine einjährige Erfahrung als Büroleiter von Dr. Heider in Berlin und danach als Mitarbeiter bei einem Luftfahrtunternehmen von Vorteil, politische Erkenntnisse durch praktische Beschäftigung zu erweitern.
Florian Müller ist gut vernetzt, wie auch dieses Foto von der letzten Mitgliederversammlung der SU zeigt:Sehr geehrte Mitglieder der Senioren Union des Kreises Olpe,
am 15.02.2021 hat mich der Kreistag zum neuen Kreisdirektor des Kreises Olpe gewählt. Darüber freue ich mich sehr!
Mit meiner Familie bin ich im Kreis Olpe fest verwurzelt. In der Kreisstadt wurde ich geboren. Dort lebe ich auch heute gemeinsam mit unseren drei Kindern und mit meiner Ehefrau, welche aus Drolshagen-Frenkhausen stammt und am St. Ursula-Gymnasium in Attendorn Deutsch und Mathematik unterrichtet.
Ich freue mich darauf, mich nun als Kreisdirektor für meine Heimat einsetzen zu dürfen. Denn bereits in der über 200jährigen Geschichte gelang es stetig, den Wohlstand im Kreis zu mehren und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern – und das allen historischen Widrigkeiten und Rückschlägen zum Trotz!
Heute gilt es, die Gegenwart und die Zukunft unseres Kreises Olpe zu gestalten. Dabei soll weiterhin beides selbstverständlich nebeneinander gelingen: lebendige Traditionen neben genialen Innovationen!
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bedarf es der bestmöglichen Entwicklung der Menschen, ihrer Unternehmen und ihrer Institutionen. Dazu müssen die erforderlichen Strukturen erhalten und wo nötig geschaffen werden, gleich ob analog oder digital.
Die Unterstützung von Kindern und Familien, die Gewährung von Bildung und Teilhabe sowie die Versorgung bei Krankheit, im Alter und in besonderen Lebenslagen sind dabei mehr als bloße Standortfaktoren. Sie bestimmen die Lebenswirklichkeit der Menschen und damit ihr alltägliches Wohlbefinden in unserer Heimat.
Der Schutz dieser Heimat verlangt heute mehr denn je die bestmögliche Bewahrung der natürlichen Ressourcen - Umwelt- und Klimaschutz müssen auch vor Ort gelingen.
Bei alledem gilt: nur in einem sicheren, verlässlichen und berechenbaren Umfeld lebt es sich gut. Nur in diesem Rahmen entsteht die hohe Identifikation der Menschen mit ihren Dörfern und Städten. Für diese machen sie sich stark in Beruf, Ehrenamt und Zivilgesellschaft. Und den Kreis Olpe damit attraktiv für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger mitsamt ihren Familien.
Ich freue mich darauf, mich gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Politik des Kreises und in den Kommunen diesen Themen anzunehmen. Gemeinsam mit unserem Landrat Theo Melcher und mit den übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung.
Und ich freue mich darauf, wenn Sie uns als politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger dabei begleiten und auch in Zukunft den Rücken stärken.
Lassen Sie uns gemeinsam die Erfolgsgeschichte unseres schönen Kreises fortschreiben!
Herzlich,
Ihr Philipp Scharfenbaum
Nachdem sich die meisten Stadt- und Gemeindeverbände im CDU-Kreisverband Olpe bereits um den Jahreswechsel herum zu den parteiinternen Bewerbungen um die Kandidatur für das Bundestagsmandat positioniert hatten, hat nun auch das nach dem Kreisparteitag höchste Gremium der hiesigen Christdemokraten ein Votum abgegeben. Von 38 schriftlich und geheim abgegebenen Stimmen konnte Florian Müller 29 auf sich vereinen, auf Hildegard Hansmann-Machula entfielen fünf, auf Kerstin Brauer und Paul Rötz jeweils zwei. Vorausgegangen waren Anfang Dezember mehrere Vorstellungsrunden, in denen unter den momentanen Restriktionen sowohl die Bewerberinnen und Bewerber Gelegenheit hatten, sich und ihre Vorstellungen darzustellen, als auch die Parteifreundinnen und -freunde, sich einen Eindruck zu verschaffen und ihnen bei Bedarf „auf den Zahn zu fühlen“. Die abschließende parteiinterne Entscheidung fällt in einer Aufstellungsversammlung, die gemeinsam mit der CDU des Märkischen Kreises durchgeführt wird; denn der Bundestagswahlkreis 149 erstreckt sich u. a. bis nach Lüdenscheid. Dazu der Olper CDU-Kreisvorsitzende Jochen Ritter: „Das Votum des Kreisvorstands nimmt nichts vorweg, hat gleichwohl Gewicht. Ich habe mit allen, die sozusagen im Rennen sind, als auch dem Vorsitzenden des CDU-Kreisverbands Mark Thorsten Schick aus Iserlohn telefoniert. Hildegard Hansmann-Machula zieht aus dem Ergebnis die Konsequenz, die sie von vornherein angekündigt hat, nämlich sich im Falle eines eindeutigen Ergebnisses zurückzuziehen. Kerstin Brauer will weiter im südlichen MK für sich werben, Paul Rötz sieht der Aufstellungsversammlung entgegen. Dazu werde ich einladen, sobald die beteiligten Verbände die Bedingungen für angemessen halten, um eine solche Veranstaltung vertreten können.“
Der beigefügte Bericht der Westfalenpost informiert über Dinge, die zu beachten sind.








