Werksbesichtigung Mennekes in Welschen Ennest
Zu einer Werksbesichtigung der Firma Mennekes Elektrotechnik GmbH. u. Co KG am Standort Welschen Ennest trafen sich 35 Mitglieder der Senioren Union Lennestadt/Kirchhundem.
Nach einer interessanten Einführung in die Unternehmensphilosophie, den Werdegang der Firma sowie Informationen zu den Grundlagen der Elektromobilität durch Eckhard Wiese, fand der Rundgang durch die Produktions- und Logistikhallen statt.
Das Unternehmen kann in diesem Jahr auf eine 90-jährige Geschichte zurückblicken, die voller Innovationen und Entwicklungen besteht. Angefangen hatte Aloys Mennekes mit einem kleinen Handwerksbetrieb in Hofolpe. Nach der Verlagerung des Betriebes nach Kirchhundem startete 1949 die Produktion von Industriesteckvorrichtungen. Mit der ständigen Weiterentwicklung kam 2008 der Geschäftsbereich Elektromobilität hinzu und wurde 2011 ausgebaut bis hin zur Entwicklung, Fertigung, Vertrieb von Automotive-Komponenten. 2013 wurde das Logistikzentrum in Welschen Ennest bezogen und wird bis heute ständig erweitert.
Heute beschäftigt Mennekes ca. 1100 Mitarbeiter nur im Raum Kirchhundem, insgesamt sind ca. 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Firma tätig.
Erstaunt und fasziniert waren die Gäste von den vollautomatisierten Produktionsanlagen. Alt-Bürgermeister Alfons Heimes: „Ich kannte den hochmodernen Standort Kirchhundem, aber was in den letzten Jahren hier in Welschen Ennest entstanden ist, übertrifft meine Erwartung bei weitem.“ Damit sprach er aus, was die Teilnehmer der Werksbesichtigung übereinstimmend dachtern. Die CDU – Senioren waren begeistert von der perfekten Organisation und der hochinteressanten Führung.