wir freuen uns auf die bevorstehenden Impfungen. Viele von uns haben aber Fragen und sind ungeduldig. Wir verstehen das gut und wollen Sie daher auch auf diesem Wege informieren.
Nach einer Rücksprache mit Verantwortlichen des Kreises durch mich kann ich Ihnen generell sagen: „Der Kreis Olpe ist auf die kommende Impfaktion sehr gut vorbereitet“.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu erfahren, wie es bei uns im Kreis weiter geht.
Bleiben Sie alle gesund im kommenden Jahr 2021, zu dem wir Ihnen alles, alles Gute wünschen.
22.12.2020 Auszug aus den Informationen des Kreises Olpe
Corona-Schutzimpfung - Terminvereinbarung ist noch nicht möglich
Inzwischen gibt es grünes Licht für den ersten Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer, die Zulassung der EU-Kommission liegt vor. „Wir müssen trotzdem weiterhin geduldig bleiben“, so lautet der Appell von Landrat Theo Melcher an die Bürgerinnen und Bürger. „Es hat keinen Zweck, sich bereits jetzt um einen Impftermin zu bemühen und deshalb bei der Kreisverwaltung anzurufen. Der Kreis vergibt weder jetzt noch in Zukunft die Termine für die Corona-Schutzimpfungen“, stellt der Landrat klar. Welche Personengruppen sich ab wann zur Impfung anmelden können, wird rechtzeitig über die Medien bekannt gegeben.
Ansonsten ist der Kreis Olpe auf den angekündigten Start der Corona-Schutzimpfung vorbereitet. Mobile Teams besuchen zunächst die besonders gefährdeten Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und impfen vor Ort in der Einrichtung. Auch das Pflegepersonal kann sich direkt impfen lassen. Es gehört ebenso wie das medizinische Personal in den Krankenhäusern zur Gruppe mit der höchsten Impfpriorität. Die Reihenfolge der Impfungen richtet sich nach der Coronavirus-Impfverordnung des Bundes. „Letztlich entscheidet der von der Kassenärztlichen Vereinigung bestimmte Leiter des Impfzentrums unter Berücksichtigung der Menge des jeweils verfügbaren Impfstoffes sowie der Anzahl der impfwilligen Menschen, wann in welcher Einrichtung geimpft wird. Ich vertraue hier voll und ganz auf die Kompetenz der verantwortlichen Ärzte“, ergänzt Theo Melcher.
Der Hünsborner Arzt Stefan Spieren koordiniert im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe die Durchführung der Impfungen durch mobile Teams in den Pflegeeinrichtungen. „Meine Kollegen stehen in den Startlöchern“, so Stefan Spieren. Ab kommenden Sonntag sollen die ersten Impfungen stattfinden. Damit die Impfungen vor Ort zügig durchgeführt werden können, laufen bereits jetzt die Arbeiten zur notwendigen Impfaufklärung der Betroffenen bzw. ihrer Betreuungspersonen. „Es werden natürlich nur Diejenigen geimpft, deren ausdrückliches Einverständnis für die Impfung vorliegt. Auch dürfen keine gesundheitlichen Gründe gegen eine Impfung sprechen“, stellt Stefan Spieren klar. Die Impfung wird von qualifizierten Ärztinnen und Ärzten mit Unterstützung von geschultem Fachpersonal durchgeführt. Die eigentliche Impfung verläuft dann ähnlich wie bei den bekannten Grundimpfungen: Der Impfstoff wird intramuskulär gespritzt, wobei nur eine sehr kleine Menge von nur 0,3 Millilitern injiziert wird.
Beim Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer, der nun als erstes zur Verfügung stehen wird, muss nach drei Wochen eine weitere Impfung erfolgen, um die notwendige Immunisierung zu erreichen. Diese Zweitimpfung muss bei den weiteren Ablaufplanungen bereits von vornherein berücksichtigt werden. Deshalb wird es auch einige Zeit dauern, bis die Impfungen in den stationären Einrichtungen abgeschlossen sind.
Der Betrieb im fertiggestellten Impfzentrum in Attendorn wird unmittelbar beginnen, wenn ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. Zunächst werden Menschen aus Risikogruppen die Chance zur Impfung erhalten.
Die Terminvergabe wird ausschließlich über eine zentrale Rufnummer der Kassenärztlichen Vereinigung oder über eine Smartphone-App erfolgen. Dazu werden zu gegebener Zeit weitere Informationen erfolgen.
Über die Corona-Situation bieten wir Ihnen folgende Links an:
Der Kreis Olpe informiert:
www.kreis-olpe.de/Themen/Coronavirus/Corona-Alle-Infos-auf-einen-Blick/
Das Land NRW informiert:
https://www.land.nrw/corona
Die Bundesregierung informiert:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
Liebe Mitglieder und Interessierte Leserinnen und Leser unserer Website!
Im Namen unseres Vorstandes der Kreissenioren Union des Kreise Olpe wünsche ich Ihnen gesegnete Weihnachten und ein Jahr des Friedens und der Gesundheit 2021
Ihre Wilma Ohly, Vorsitzende
P.S.: Corona-bedingt ist in diesem Jahr vieles anders und so möchte ich Sie statt eines längeren Weihnachtsbriefes auf eine besinnliche Meditation des Saalhauser Allgemeinmediziners Dr. Roger Dietz aufmerksam machen und Ihnen nicht vorenthalten. Bisher lud Dr. Dietz immer im Advent nach Silberg in das Kulturgut Schrabbenhof und in die dortige Kirche zu einer besinnlichen Stunde ein mit gemütlichem sich anschließendem Gespräch bei Tee und Gebäck. Jetzt nutzt er seinen Youtube-Kanal, da ein Treffen in adventlicher Runde nicht möglich ist. Sehen Sie selbst, seine Einladung und wie Sie seinen Kanal finden. Dr. Dietz wählte den Titel: „Corona-Gleichnis“.
youtu.be/EKjInu_TBaU

Advents- und Weihnachtsgrüße
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kreis-Senioren-Union,
wie schön wäre es, wenn wir bei Kerzenschein mit Kaffee und selbst gebackenen Plätzchen Erinnerungen an das vergangene Jahr austauschen und neue Pläne für 2021 schmieden könnten! Wie so oft würde uns das gemütliche Miteinander, das Singen vertrauter Adventslieder und die schon ein wenig festliche Stimmung die oft hektischen Weihnachtsvorbereitungen vergessen lassen. Gefühle von Einsamkeit und Traurigkeit hätten kaum eine Chance. Aber die Pandemie überschattet unser Leben. Dennoch ist für uns Christen auch dieses Corona-Weihnachten mehr als ein froher Familientreff und "Stille Nacht": es ist das Fest der Geburt Christi, des Friedensfürsten und der Liebe. In einer beeindruckenden Predigt am 1. Adventssonntag im Petersdom fasste Papst Franziskus diesen Gedanken in zwei Worte: "Wachsamkeit" und "Liebe". Nicht in eigenen Ängsten verharren, nicht nur an das persönliche Wohlergehen denken, vor allem nicht den irreführenden Versprechen von selbst ernannten "Rettern" der Welt in Politik und Heilsbotschaften glauben, sondern auf Gott vertrauen. Und wie steht es mit der Liebe? der Nächstenliebe? Wir sehen zwar mit großer Bewunderung die Selbstlosigkeit und Zuwendung der Pflegenden etwa in Altenheimen und, soweit möglich, bei vielen ehrenamtlichen Aktionen. Auch der Einsatz von freiwilligen Helfern Tag und Nacht ist heldenhaft. Wir bewundern sie und danken ihnen dafür. Dennoch muss sich jeder von uns fragen, was er oder sie tun kann; ein Anruf, eine Weihnachtskarte, Zeit für das Zuhören und auch eine Spende sind Zeichen des Vertrauens und der Verbundenheit. Helfen Sie mit, ein Adventslicht der Nächstenliebe zu verschenken!
Gesundheit und Besinnlichkeit wünsche ich Ihnen und Ihren Familien. Frohe und gesegnete Weihnachten. Hoffnung und über allem Frieden für uns alle.
Ihre Wilma Ohly
Das Foto zeigt die Marienkapelle in Neuenkleusheim (Foto: Richard Wacker)
pv-olpe.de/kirchliche-einrichtungen/kirchen-und-kapellen/marienkapelle-neuenkleusheim/
Senioren-Union des Kreises Olpe votiert für Florian Müller als Nachfolger von MdB Dr. Matthias Heider
Überraschend kündigte unser angesehener Bundestagsabgeordneter, Dr. Matthias Heider, seinen Entschluss an, im nächtsen Jahr nicht erneut für den Bundestag zu kandidieren. Auch als Senioren-Union danken wir ihm für seine erfolgreiche Arbeit für unseren Kreis Olpe, an dessen guter Entwicklung er nachhaltig Anteil hat. Das bedeutet jedoch auch für uns als Senioren-Union, über seine Nachfolge nachzudenken und daran als aktivste Vereinigung der CDU im Kreis mitzuwirken. Wir sind Teil der Basis unserer Partei und haben nicht zuletzt durch gemeinsame Aktionen mit der Jungen Union bei vergangenen Wahlkämpfen Erfolge erzielt. So ist es auch jetzt eine Frage an die Bewerber und Bewerberinnen, wie sie das soziale Miteinander und die wirtschaftlichen Grundlagen für die Zukunft erhalten und die Lebensqualität im Kreis, besonders von Familien und alten Menschen verbessern wollen. Nicht zuletzt erwarten wir eine aktuelle persönliche Meinung zur Gesundheitspolitik zwischen Freiheit und Verantwortung für die Allgemeinheit.
Das Ende der Bewerbungsfrist für eine Empfehlung um ein Mandat im Bundestag war auf den 20. November festgesetzt. Danach liegen nun fünf Bewerbungen aus dem Kreis Olpe vor: Es sind Frau Kerstin Brauer aus Lennestadt, Frau Hansmann-Machula aus Finnentrop, Herr Bernd Hesse aus Wenden, Herr Florian Müller aus Drolshagen und Herr Paul Rötz aus Olpe. Dies ist ein Beleg für die Akzeptanz unserer CDU in allen Kommunen des Kreises und die berufliche Vielseitigkeit von Frauen und Männern, die sich der großen Herausforderung als Bundestagsabgeordnete stellen wollen. Ihr Mut dazu ist zu bewundern, dafür sei ihnen gedankt. Jedoch erfordert es ebenso den Mut, eine Auswahl zu treffen. Dazu haben wir telefonisch alle Mitglieder unseres Vorstandes befragt, um über die bisherigen politischen Erfahrungen der Bewerber/innen in heimischen Gremien, aber auch darüber hinaus Kenntnis zu gewinnen. Auch berufliche Erfahrungen und ehrenamtliche Verdienste sind eine Hilfe für erfolgreiches Mitwirken in einem großen Parlament aus ganz Deutschland. Gerne hätten wir uns in der großen Runde unserer Mitglieder ein Bild von den Bewerbern um die Kandidatur gemacht, aber aufgrund der Corona-Einschränkungen ist dSenioren-Union des Kreises Olpe votiert für Florian Müller als Nachfolger von MdB Dr. Matthias Heider as leider nicht möglich.
Daher haben wir uns als Gesamtvorstand der Kreis-Senioren-Union-Olpe mit deutlicher Mehrheit für Forian Müller aus Drolshagen als Nachfolger von Dr. Heider entschieden. Florian Müller ist uns in der Senioren-Union als kluger Vertreter der Jungen Union bekannt. Als Nachfolger von Generalsekretär Paul Zymiak bei unseren Wahlkampfveranstaltungen zur Bundestags-, Landtags- und Europawahl lernten wir ihn als kompetenten Redner kennen. In manchen unserer Veranstaltungen vor Ort berichtet er aus Berlin, wo er mehrere Jahre als Mitarbeiter im Büro von Dr. Heider tätig war und auch Poltiker aus NRW und anderen Bundesländern kennenlernen konnte. Florian Müller arbeitet seit einiger Zeit bei der Lufthansa, um auch Erfahrungen in einem großen Wirtschaftsunternehmen zu sammeln. - Nur nebenbei sei bemerkt, dass er gerade Vater geworden ist. Da wird er gewiss manche neue Erfahrungen zuhause in Drolshagen sammeln! Wir gratulieren ihm. - Dass er im Kreisvorstand unserer Mutterpartei fast immer anwesend ist, zeigt seine Heimatverbundenheit und sein Interesse an der Politik im Kreis. Wir sind sicher, dass Florian Müller für die Arbeit eines Abgeordneten als Kandidat für den Bundestag gut befähigt ist und schlagen ihn dem Entscheidungsgremium im kommenden Januar als Nachfolger von Dr. Heider vor.
Dr. Matthias Heider tritt zur Bundestagswahl 2021 nicht wieder an (Update)
Liebe Mitglieder und Freunde der Senioren Union,
zum Erstaunen der wahrscheinlich meisten von uns tritt Dr. Matthias Heider nicht erneut zur Wahl in den Bundestag im kommenden Jahr an. Für drei Legislaturperioden war Dr. Heider der heimische Vertreter im Bundestag und hat sich dort mit Beharrlichkeit und Erfolg für die Belange unserer Region eingesetzt. Sein Wahlkreis umfasst neben dem Kreis Olpe auch den südlichen Teil des Märkischen Kreises.
Jetzt gilt es, einen qualifizierten Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin zu finden!
Dazu hat der Kreisverband der CDU einen „Fahrplan“ aufgestellt: Interessierte Kandidaten können bis zum 20. November 2020 bei Jochen Ritter, unserem Kreisvorsitzenden, melden. In zwei Abendveranstaltungen, voraussichtlich am 30.11. und am 01.12.2020, erhalten sie die Gelegenheit, sich und ihre Ziele den CDU-Mitgliedern vorzustellen. Wie diese Veranstaltungen konkret ablaufen, hängt vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ab. Im Januar soll dann in einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Vertretern der CDU des Märkischen Kreises die endgültige Entscheidung über einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die Wahl im September 2021 fallen.
Für die Zukunft unserer Heimat ist es wichtig, mit einer starken Kandidatin bzw. einem starken Kandidaten im Bundestag vertreten zu sein. Und so versteht es sich von selbst, dass wir Senioren dem gewählten Kandidaten bzw. die Kandidatin unsere Unterstützung zukommen lassen.
Klaus Böckeler
Ergänzung durch unsere Kreisvorsitzende Wilma Ohly zu obigem Thema
Neben dem Pressebericht über die Bewerbung von Florian Müller für die Nachfolge von Matthias Heider MdB erreichte mich heute (25.10.2020) ein Brief von Herrn Müller, den ich gerne auf diesem Wege an Sie alle mit besten Empfehlungen weiterleite. Wie Sie wissen, haben wir Herrn Müller schon einmal auf einer unserer Veranstaltungen auf Kreisebene kennen und schätzen gelernt. Wir erlebten ihn als einen ideenreichen, kompeten und aufstrebenden jungen Mann, der auch den guten Kontakt zur älteren Generation suchte.
Weitere Bewerber bis zum 13.11.20 sind Hildegard Hansmann-Machula und Kerstin Brauer.
Ihre Wilma Ohly
Hier sein Schreiben:
Liebe Frau Ohly,
nach der Mitteilung von Matthias Heider, nicht erneut für den Bundestag kandidieren zu wollen, habe ich mir viele Gedanken gemacht und mich lange mit meiner Frau und meiner Familie besprochen. Dabei ist die Entscheidung gereift:
Ich möchte mich bei der CDU im Südsauerland um die Kandidatur für den Deutschen Bundestag bewerben und unsere Heimat, den südlichen Märkischen Kreis und den Kreis Olpe, in Berlin vertreten. Dafür hat mich die CDU Drolshagen in dieser Woche einstimmig nominiert. Für dieses Vertrauen bin sehr dankbar.
Es endet nun ein Kapitel und ein neues Jahrzehnt mit neuen Herausforderungen beginnt. Die Veränderungen und Umbrüche bringen die Frage auf, wie das Sauerland in den nächsten Jahren aussehen wird.
Für mich stehen dabei zwei Ziele im Vordergrund: Unser gesellschaftlicher Zusammenhalt und der Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Wirtschafts- und Wohlstandsregion.
Das Sauerland muss für alle Mitglieder unserer Gesellschaft lebenswert bleiben. Dafür brauchen wir eine intelligente Infrastruktur, ein funktionierendes und modern ausgestattetes Bildungs- und Gesundheitssystem und unsere lebenswerte Natur. Wir müssen uns auf digitalen Wandel, Klimaschutz und neue Arbeitswelten einlassen, damit das Sauerland als Gewinner aus den Umbrüchen hervorgeht.
Ich bin 33 Jahre alt, und meine Frau und ich freuen uns auf die bevorstehende Geburt unseres Kindes. Ich stehe seit 2008 im Arbeitsleben und möchte meine Erfahrungen aus meinen Arbeitsstationen bei der Arbeitsagentur, im Berliner Büro von Matthias Heider und jetzt bei der Lufthansa einbringen – genauso wie das Netzwerk, das ich in der Bundespolitik durch die Junge Union aufbauen konnte und meine Erfahrungen aus meiner kommunalpolitischen Tätigkeit in Drolshagen.
Weitere Informationen zu mir persönlich aber auch zu meinen Zielen habe ich auf meiner Homepage florian-mueller.de bereitgestellt, die ab heute Nachmittag verfügbar sein wird.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Kandidatur unterstützen und diese E-Mail an die Mitglieder Ihres Verbandes weiterleiten würden. Vielen Dank!
Packen wir es gemeinsam an! Für Fragen und Gespräche stehe ich jederzeit zur Verfügung und freue mich auf unseren weiteren Austausch!
Herzliche Grüße Ihr
Florian Müller
Tel.: +49 170 188 977 8
E-Mail: mail@florian-mueller.de
Website: florian-mueller.de
Instagram: florianmm
Seniorinnen und Senioren werden im Kreis Olpe nicht abgehängt
Durch ihre aktive Beteiligung an derKommunalwahl und ihre Stimme für die CDU haben die Seniorinnen und Senioren mehrheitlich gezeigt, dass sie der CDU vertrauen. Allerdings ist daran auch die Erwartung geknüpft, durch ihre Mitglieder in den entscheidenden Gremien mit ihren Anliegen beachtet zu werden. Unter dem Motto. "Wir halten zusammen - Senioren-Union und Junge Union" haben wir bewiesen, dass die CDU die Partei der Genrerationen ist. So können wir unsere Heimat mit Zuversicht, Realitätssinn und zukunftsweisenden Entscheidungen voran bringen. Daran wollen wir gemeinsam weiter arbeiten. In den Kreistag und in die Stadt- bzw. Gemeindevertretungen wurden gewählt:
Heribert Burghaus aus Olpe, Kreistag Olpe
Wolfgang Hesse aus Olpe, Kreistag Olpe
Hans-Werner Schulte aus Attendorn, Kreistag Olpe
Marion Schwarte aus Attendorn, Kreistag Olpe
Hans-Georg Cremer, Gemeinderat Finnentrop
Hubertus Stipp, Gemeinderat Finnentrop
Josef Geuecke, Stadtrat Lennestadt
Dr. Franz -Josef Lenze, Stadtrat Lennestadt
Darüberhinaus ist der neugewählte Landrat Theo Melcher Mitglied der Senioren Union.
Erfolg für die CDU bei der Kommunalwahl im Kreis Olpe
Herzlich gratuliert die Senioren-Union all den erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten bei der gestrigen Kommunalwahl. Vor allem freuen wir uns, dass einige unserer Mitglieder den Sprung in die kommunalen Gremien geschafft haben und unsere Anliegen vor Ort vertreten. Wir haben uns bemüht, mit Gesprächen vor Ort und unserer Webseite zu punkten. Das war gerade in der Corona-Zeit eine gefahrlose Hilfe und hat durch aktuelle Berichte und Fotos Interesse geweckt, So waren die gemeinsamen Flyer von SU und JU ein lebendiges Zeichen für den Zusammenhalt von Jung und Alt. Gerade das wurde allgemein geschätzt. Wir halten eben zusammen! Überdies gab es in unserem Kreis eindeutige Ergebnisse; bis auf Attendorn sind es CDU-Bürgermeister, die die Politik in den Rathäusern lenken. Da sticht Drolshagen mit seinem Bürgermeister Uli Berghof mit dem Traumergebnis von 81,9 % hervor. Für den Olper Bürgermeister Peter Weber stimmten erfreuliche 72,2 %, für Bernd Clemens, Wenden, gab es 61,7 % Zustimmung. Beispielhaft für ihre Überzeugungsarbeit und den Fleiß in ihren Wahlkampfteams sind die Resultate der neuen Amtsbewerber, in Finnentrop ist es Achim Henkel mit 64 %, in Lennestadt Tobias Puspas, 54,2 %, und in Kirchhundem Björn Jarosz, 62%. Attendorn hat den einzigen von der SPD favorisierten Bürgermeister im Kreis Olpe. Dass Theo Melcher als Nachfolger unseres geschätzten Landrats Frank Beckehoff 65,8 % für sich verzeichnen konnte, ist ein Beleg für sein Können, seine zuverlässige Arbeit und seine Hilfsbereitschaft für die gesamte Gesellschaft. Wir Bürgerinnen und Bürger wünschen uns von allen Gewählten Sach- und Fachkunde, offene Diskussionen mit uns Wählern, aber auch faire und klare Entscheidungen, dazu Freude an der neuen Aufgabe.
Ein Dank gilt nicht zuletzt allen Wahlhelfern in den Ämtern, den Ehrenamtlichen vor allem, und für die gute Organisation in diesen Wahlkampfzeiten. Der 13. September 2020 im Kreis Olpe war ein gutes Bespiel für eine intakte demokratische und friedliche Gesellschaft. Möge dies so bleiben!
Aufruf zur Kommunalwahl
Höchste Zeit ist es, für unsere CDU - Kandidatinnen und Kandidaten im in unserem Kreis Olpe zu werben. Gerade wir Älteren können bestätigen, wie erfolgreich die CDU im Kreis Olpe seit ihrer Gründung ist. Das soll so bleiben. Mit unserem Landratskandidaten Theo Melcher, unseren engagierten Bürgermeister- und Kreistagsbewerbern und Bewerberinnen, vor allem unseren wachsamen Kommunalpolitikerinnen und Politikern in den einzelnen Wahlbezirken schaffen wir das Ziel zu gewinnen. Daher bitte ich Sie eindringlich um Ihre Stimme für die CDU und: Nutzen Sie die Briefwahl!
(1).jpg)
Foto: privat
Gemeinsam mit der JUNGEN UNION macht der Wahlkampf richtig Spaß. Die jungen Leute und wir Älteren halten zusammen. Das erfreut auch unseren Bundestagsabgeordneten Dr. Heider bei seinem Besuch des CDU - Wahlstandes am Kurkölner Platz ind Olpe.
Wilma Ohly - Kreisvorsitzende der Senioren-Union -
Jung und Alt gemeinsam für die CDU in unserem Kreis Olpe
Liebe Mitglieder der Senioren-Union in unserem Kreis Olpe, sehr geehrte Damen und Herren,
Für die CDU- Kandidaten und Kandidatinnen im Kreis Olpe bei der Kommunalwahl zu werben ist eine zukunftsweisende Entscheidung für uns, unsere Kinder und Enkel. Meist kennen wir die Politikerinnen und Politiker persönlich und können nachvollzuehen, wie sie sich für uns und unsere Anliegen einsetzen. Nicht allein gegen ein Projekt zu sein ist ein Forstschritt, sondern mit klugen Ideen, Sachverstand und persönlicher Integrität für die Allgemeinheit zu streiten bringt uns voran. Dazu gehört es auch, solidarisch mit der eigenen Partei zu sein, und das trotz manchmal unterschiedlicher persönlicher Meinung. Das hat hat die CDU mit Augemnaß geschafft.
Lebenserfahrung bringen wir als Senioren-Union in die Politik ein. Aber die rasante Entwicklung der Zeit bedarf ständiger schneller Entscheidungen in der Politik. Die Corona -Pandemie zeigt das. Da heißt es, sich gemeinsam den neuen Herausforderungen zu stellen. Wir tun das, indem wir mit der Jungen Union der CDU zusammenarbeiten. Der Schwung der jungen Leute, ihre Erfahrungen in Schule und Beruf, in der neuen Arbeitswelt und im Nutzen des Internets, in der schnellen Kommunikation und auch in ihrem Freizeiterleben unterscheidet sich von uns Älteren. Aber wir lernen voneinander und helfen uns gegenseitig.
Wir halten zusammen. Junge Union und Senioren-Union sind auch im Wahlkampf ein gutes Team.
Gerade trafen sich beide Ortsunionen mit ihren Vorsitzenden und Jochen Rittet, MdL, vor der Olper Stadtmauer im Weierhohl: Die Senioren-Union mit Tonis Rüsche an der Spitze und die Junge Union mit ihrem engagierten Vorsitzenden der Ortsunion, Patrick Weber. Es hat Spaß gemacht. Gemeinsam wollen wir voran kommen.
Wir bitten Sie um Ihre Stimme für die CDU und ihre Kandidatinnen und Kandidaten bei der Kommualwahl am 13. September 2020. Denken Sie bitte an die Briefwahl!
Ihre Wilma Ohly -Kreisvorsitzende der Senioren-Union-

Senioren-Union und Junge Union treffen sich zur Wahlkampfvorbereitung vor der Olper Stadtmauer im Weierhohl.
Foto: privat
Ferien - Freizeit - Freude
Liebe Mitglieder unserer Senioren-Union,
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Besucher unserer Website,
Hurra, Die Ferien sind da! So schallt es wie ein Jubelruf aus allen Ecken der Schule, wenn kleine und große Schülerinnen und Schüler hinaus ins Freie drängen. Befreit von lästigen Vorschriften erwartet man eine Zeit, die ohne die strenge Regulierung der Uhr abläuft.
Und wir Älteren werden von dieser Leichtigkeit angesteckt und freuen uns mit auf die kommenden Sommerwochen. Vielleicht können wir unsere Kinder und Enkelkinder treffen, die hier oder dort in weiterer Entfernung wohnen. Gemeinsam wird man Familiengeschichten erzählen und dabei erfahren, wie das einfache Leben in unserer Jugendzeit auch ohne Smartphone, Auto und Computer abwechslungsreich war. Zusammen mit Freundinnen und Freunden erleben wir in Erinnerung gelegentlich Geschichten neu. Lachen dabei ist nicht selten. Einige Freundschaften aus diesen Tagen dauern bis heuten, weil man Vertrauen zueinander hat. Solche Gemeinsamkeit trägt. Sie ist ein Geschenk in späteren Jahren und ein gutes Mittel gegen Einsamkeit.
Ferienzeiten laden zum Träumen ein. Sie sind eine wahre Lebenshilfe, die uns gelassen macht, wenn wir uns Zeit dafür gönnen und den Alltag hinter uns lassen. In diesem Jahr stört die Corona-Pandemie die Urlaubspläne. Wir gelten einfach als Risikogruppe in unsrem Alter und sind auf unsere unmittelbare Umgebung beschränkt. Aber wir sind auch bereit, mit Maskenschutz und Abstandsregeln die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, selbst wenn sie andernorts allzu früh gelockert werden. Jedoch müssen auch dankbar anerkennen, dass wir in unserer Heimat privilegiert sind. Seen und Wälder laden zum Spaziergang ein und zeigen die Schönheit der Schöpfung; oft hatten wir im schnellen Vorbeifahren den Blick dafür verloren. Nun verhilft uns die diesjährige Ferienzeit zum Staunen und zur Dankbarkeit für unsere Heimat. Das bringt Ruhe mit sich und eine innere Zufriedenheit; Echte Ferienstimmung!
Von Herzen wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und Freundinnen und Freunden schöne Ferien.
Frohe Ferien
Ihre Wilma Ohly
Zum Abschluss ein Gedicht zum Nachdenken von Lisa Oesterfeld
Aus dem Pallottinerheft „Zeichen“ 2020
Sommerwende
Auf der Wiese liegen,
das Rauschen der Blätter im Ohr.
Entblößte Zeit.
Es duftet nach Gras,
Schweiß und Sonne.
Gedankenleere, Weiße
Laken klatschen im Wind
Wie Tauben im Anflug.
Wohin geht die Reise?
Wir horchen nach
Innen und werden
uns aus der Hand genommen.
Keine Pläne. Mehr
eine Regung wie
die Grashalme im Wind.
Die Kommunalwahl erfordert die Mitwirkung der Senioren-Union
Die Corona-Pandemie betrifft uns alle und wird uns noch längere Zeit in unserem Alltag einschränken. Es wird niemals mehr so sein können wie vor dem Ausbruch der Seuche. Da ist es ein Vorteil, dass wir mit unserer Lebenserfahrung mutig manche Krisen gemeistert haben, und das wird uns auch jetzt gewiss gelingen. Eine Voraussetzung dafür ist eine zuverlässige, verantwortungsvolle Politik und Verwaltung, wie wir sie bisher im Kreis Olpe mit unseremLandrat und der Mehrheitsfraktion der CDU im Kreistag erfahren haben, denn dort werden viele Entscheidungen getroffen, die uns Ältere unmittelbar berühren, etwa in Seniorenheimen und in der Pflege generell. Nun bietet uns die Kommunalwahl im September die Möglichkeit, mit unserer Stimme für die CDU dafür zu sorgen, dass dies auch in Zukunft passiert.
In einer Vorstandssitzung der CDU unter Leitung unseres Landtagsabgeordneten Jochen Ritter erarbeitete das Gremium am 5. Juni 2020 in der Attendorner Stadthalle die inhaltlichen und personellen Vorschläge für die Kreismitgliederversammlung, die am Freitag, d. 26. Juni, in der Olper Stadthalle hoffentlich alle Vorschläge aus den Kommunen und für den Landrat bestätigen wird. Die Kandidatenvorschläge zeigen ein ausgewogenes Bild von Jung und Alt, Frauen und Männern, aus unterschiedlichen Berufen und Organisationen, die mit großem Engagement gemeinsam in der Sache für unsere Partei in den Wahlkampf ziehen werden. Aber wir müssen sie unterstützen. Gerade wir älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger haben häufig die Wahl entschieden, und ich meine, es wäre gerade in diesem Jahr unsere Pflicht, mit Mut und Zuversicht die CDU zu wählen.
Der wichtigste Punkt der Aufstellungsversammlung war jedoch neben der Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag über das Amt des Landrats zu entscheiden: Kreisdirektor Theo Melcher wurde einstimmig vorgeschlagen. In einer kurzen Vorstellung führte er die wichtigsten Themen für seine zukünftige Aufgabe aus; Gesundheit, was gerade in der Corona-Situation an Bedeutung erlangt hat, Stärkung von Industrie und Gewerbe zur Sicherung der Arbeitsplätze und Digitalisierung, ohne die Zukunft nicht mehr erfolgreich sein kann. Mit unserem Landratskandidaten können wir mit Zuversicht nach vorne blicken, hat doch in der Vergangenheit die hervorragende Zusammenarbeit mit Landrat Beckehoff seine Kompetenz für dieses hohe Amt bewiesen.
Zuletzt berichtete Dr. Matthias Heider über seine umfangreiche Arbeit im Deutschen Bundestag. „Wir sind mit dieser Krise verantwortungsbewusst umgegangen“, betonte er. Welche enorme Arbeit und lange Abstimmung unter den einzelnen Ressorts das erfordert, ist kaum vorstellbar. Wir können stolz auf unsere starke Regierung sein und unserem Bundestagsabgeordneten Mut und Erfolg auf dem weiteren Weg wünschen.
Wilma Ohly