Jahresrückblick 2024
Der Stadtverbandsvorsitzende der CDU, Markus Arens und der Fraktionsvorsitzende Frank Clemens, referierten am 18. Januar um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses über das Mobilitätskonzept der Stadt Olpe.
Die erste Deutsche Bäckerfachschule in Olpe war am 15. Februar unser Ziel. Vor der Besichtigung gab es leckeren Kaffee und Kuchen.
Am 21. März fand die JHV im kleinen Saal der Stadthalle statt. Tonis Rüsche († verstarb am 2. Februar 2025), trat zurück und Peter Maiworm wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Ein Besuch bei der Deutschen Holzveredlung in Würdinghausen fand am 18. April unter dem Thema „Vom Sägewerk zum Weltmarktführer“ statt. Auf der Hohen Bracht gab es anschließend Kaffee und Kuchen.
Am 16. Mai fand eine Wanderung rund um den Golfclub in Dörnscheid mit anschließender Einkehr im Clubhaus bei Kaffee und Kuchen statt.
Der 20. Juni stand ganz im Zeichen des GrubenKunstWeges in der Rhonard. Dietmar Gurres und Peter Maiworm erklärten bei einem Rundgang die Vergangenheit der Bergbaugeschichte in und um Olpe mit anschließendem Kaffeetrinken bei schönstem Wetter vor der SGV-Hütte.
Die Stadtführung in Freudenberg am 11. Juli mit anschließendem Kaffeetrinken oberhalb des neuen Kurparks und der tollen Aussicht auf den „Alten Flecken“ haben alle begeistert.
Ein Besuch auf dem Schrabben Hof in Silberg, am 15. August war unser nächstes Ziel. Mit Kaffee und Kuchen vor dem Rundgang durch den Trödelmarkt begann bei schönstem Sonnenschein unser interessanter Nachmittag.
Die Busfahrt am 19. September nach Mainz war ein erlebnisreicher Tag. Der Stadtrundgang in der Altstadt, das Frühstück im Café Extrablatt und die Besichtigung des Doms waren nur ein Highlight, bevor wir durch die ZDF-Studios und den Fernsehgarten geführt wurden.
Die Betriebserkundung am 24. Oktober bei der Firma AOS in Hüppcherhammer und anschließendem Kaffeetrinken in dem Verkaufsraum war ein weiterer Höhepunkt unserer jährlichen Besichtigungen.
Von dem Besuch am 21. November in der Lichtkirche und der Lourdes-Grotte in Altenkleusheim waren alle sehr begeistert. Das anschließende Kaffeetrinken im Pfarrheim wurde von Kunibert auf der Mundharmonika begleitet. Hiervon wurde noch lange erzählt.
Zum Abschluss des Jahres, am 12. Dezember, trafen sich die Mitglieder in Antek´s Scheune bei Kuchen und Kaffee, Waffeln und Glühwein, mit
Musik und Gesang zum Adventssingen und weihnachtlichen Gedichten in geselliger Runde, um sich auf die Weihnachtszeit vorzubereiten.