Senioren Union Kreis Olpe

Besuch der Scheunenwirtschaft Op´m Stupper

Bei bedecktem Himmel und 14°C trafen sich heute um 15:00 Uhr 30 Mitglieder der Senioren-Union Olpe, in Stupperhof zu einer Besichtigung mit Führung durch das Labyrinth.

Zunächst begrüßte uns der Vorsitzende des Heimatvereins Drolshagen Dr. Stefan Schlösser und ging mit uns zum Labyrinth.

Hier ein Auszug aus seinem Vortrag:

Das Drolshagener Labyrinth nimmt eine sechstausendjährige Geschichte auf, die an die Wiege unserer Kultur in Kreta zurückführt. Die mittelalterliche Welt hat das Symbol weiter entwickelt und mit dem Kreuz verbunden.

Die bekanntesten Labyrinthe sind auf Sardinien. Hier waren sie vor fast jedem Bergwerk angebracht. Das Symbol hierzu: Tod und Wiederkehr.

Ein Labyrinth stellt niemals vor Wahlmöglichkeiten. Nach langen Umwegen, die zum Abschreiten des gesamten Innenraums zwingen, führt der Weg zur Mitte. Das Labyrinth ist kein Irrgarten. Die einzige Sackgasse liegt im Zentrum selbst. Dort angelangt muss der Besucher seine Richtung ändern. Es ist jene Wandlung, die ein Mensch vollzieht, der bei sich selbst angekommen ist.

Labyrinthe sind Symbole der Mitte. Die verschlungenen Wege umkreisen das Zentrum, kommen ihm nahe und führen mehrfach an den äußeren Rand zurück, so dass der Wanderer den Überblick verliert und nicht mehr weiß, wo er auf seinem Wege ist. Dennoch bleibt der Labyrinth-Gänger von der inneren Mitte gehalten.

Der Labyrinth ist ein Rätsel: Es ist All und die Welt, das Leben des Menschen und der Schoß der Mutter Erde, die Windungen des Hirns, die Pilgerfahrt, die Reise, der Tod und die Wiedergeburt, der Weg zu uns selbst und der Weg zu Gott. Wer Labyrinthe begehen will, geht von außen nach innen. Er macht sich auf einen Weg der Wandlung.

Im Labyrinth verlierst du dich nicht. Im Labyrinth begegnen wir nicht dem Minotaurus (Der böse Stier, aus der griechischen Sage der im Labyrinth auf Kreta geherrscht haben soll). Im Labyrinth begegnen wir uns selbst.

Das Labyrinth gilt als Symbol für den Lebensweg. Wer nicht aufgibt, kommt dort an. Das Labyrinth ist der Wendepunkt zum neuen Leben. Erkenne dich selbst. Da kannst du bei dir ankommen.

Das Drolshagener Labyrinth ist ein Schachtre Labyrinth und in seiner Länge bis zum Mittelpunkt 390 Meter (also mit Rückkehr 780 Meter).

Danach ging´s in die Scheunen-Wirtschaft. Hier warten nicht nur 4 leckere Blechkuchen auf uns sondern ebenso eine freundliche Bedienung und ein junger Mann aus der Wohngruppe Stupperhof.

Nachdem alle beim Kuchen kräftig zugeschlagen hatten, begrüßte uns der Leiter der Wohngruppe Jörg Höfer und erklärte uns das Konzept der 20 Wohngruppen und die Ausbildung der Jugendlichen im Verbund der GFO.

Peter Maiworm gab noch bekannt, dass das vorgesehene Trauergespräch im November nicht stattfinden wird und wies auf die Jahreshauptversammlung der Senioren-Union im Kreis Olpe am Donnerstag; den 30 November im Hotel Sangermann, Oberveischede, mit einen Vortrag von Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum hin.

Der wunderbare Nachmittag verging wie im Fluge.