Florian Müller: Auf den Punkt. Rahmedetalbrücke und Bürgergeld
Das Bundeskabinett hat die Laufzeitverlängerung der drei noch arbeitenden Kernkraftwerke bis April 2023 beschlossen. Es geht dabei um die AKW Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland mit einer Leistung von zusammen 4,1 Gigawatt. Parallel soll der längere Einsatz von Kohlekraftwerken in Nordrhein-Westfalen gesetzlich fixiert werden. Was wie ein Machtwort des Bundeskanzlers wirkt, ist am Ende nichts anderes als ein groß inszeniertes Schauspiel. Wirtschaftsminister Habeck hat es innerhalb seiner grünen Partei nicht geschafft, sich gegen die energiepolitischen Ideologen wie Jürgen Trittin bei der Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke durchzusetzen. Es fehlt ihm als Vizekanzler offensichtlich an der nötigen Prokura seiner Partei, um die richtigen Entscheidungen im Sinne unseres Landes zu treffen. Ohnehin greift der Beschluss zu kurz. Die Bundesregierung zeigt ja gerade, dass sie von einer deutlich längeren Energiekrise ausgeht, wenn sie die Strom- und Gaspreisbremse bis zum Frühjahr 2024 plant. Wenn die Kernkraftwerke aber nur bis Frühjahr 2023 laufen, fehlen zusätzlich über 7 Prozent der Stromzeugung. Unser Land braucht aber Energiesicherheit und eine wirkliche Laufzeitverlängerung bis Ende 2024 sowie neue Brennstäbe, damit die Kernkraftwerke auch bis dahin Strom liefern können. Das vermeintliche Machtwort mag der Ampel helfen, es verlagert das Problem aber nur ins Frühjahr.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
XING
SoundCloud
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.